• Home
  • Person
  • Psychologische Diagnostik
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
  • Psychotherapie
  • Wissenswertes
  • Psycho-Index
  • Kontakt
  • Impressum

Eine ausführliche Diagnostik gibt die weitere Behandlungsrichtung zur Behandlung psychischer Probleme vor. Bei VertragspsychologInnen werden die Kosten
für eine Klinisch psychologische Diagnostik von den österreichischen Krankenkassen übernommen. Eine derartige Planstelle wird von mir in Salzburg geführt.

 

Was wird in der klinisch psychologischen Diagnostik gemacht?

Zu Beginn findet ein ausführliches Gespräch statt. Themen sind die momentane allgemeine Verfassung, die aktuelle und ehemaligen Lebensumstände, die derzeitige Gedanken- und Gefühlswelt sowie aktuelle Probleme.
Danach werden verschiedene Testverfahren eingesetzt. Es stehen dabei eine große Anzahl unterschiedlicher wissenschaftlich geprüfter Tests zur Verfügung, aus denen die idealen ausgewählt werden. Dies sind Intelligenztests, Persönlichkeitstests und Leistungstests, unter anderem zur Feststellung der Aufmerksamkeits-, Konzentrations-, Reaktions- und Belastungsfähigkeit.
Abschließend wird ein Befund erstellt und dieser dem Patienten  übermittelt. Dieses testpsychologische Gutachten beschreibt im Detail die Testergebnisse sowie eine aus dem Ergebnis ableitbare Empfehlung der weiteren (z.B. neuropsychologischen, psychotherapeutischen, klinisch psychologischen) Behandlung.

Was klärt klinisch psychologische Diagnostik?

Ursachen und Ausmaß von:

  • Konzentrations-, Leistungs- und Gedächtnisproblemen
  • Verhaltensproblemen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Ängsten, Depressionen
  • Körperlichen Beschwerden mit unklarer Ursache
  • Essstörungen
  • Schlafstörungen
  • Suchtproblematik
  • Familiäre Belastungssituationen
  • Beziehungskrisen

Wer kann zuweisen?

Fachärzte für  Psychiatrie, Innere Medizin,  Neurologie, Kinderheilkunde,  Ärzte für Allgemeinmedizin und PsychotherapeutInnen.

Was sind die ersten Schritte?

Ein Anruf unter 0664-5410617 wo ein Termin für das Erstgespräch vereinbart Beim Erstgespräch wird die weitere Vorgehensweise geklärt.